logo caritas 737x90 dummy

Die drei Caritas-Sozialstationen im Landkreis Rhön-Grabfeld haben im vergangenen Jahr 2024 insgesamt 2.103 Patientinnen und Patienten gepflegt, versorgt und beraten. Die Kurzstatistik „Schwarz auf weiß“ des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld e. V. offenbart weitere eindrückliche Zahlen.

Seit 2010 prämiert der Verband der Ersatzkassen (VDEK) mit dem VDEK-Zukunftspreis Projekte und will damit Ideen und Konzepte zur gesundheitlichen Versorgung würdigen. Eine unabhängige Jury aus Vertretern von Gesundheitspolitik, -wissenschaft und Selbstverwaltung vergab die drei Preise.

Das „Pflegeübungszentrum“ (PÜZ) des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld e.V. wurde mit einem Preisgeld von 4.000 Euro prämiert.

Fotos von Sabrina Pörtner

  • Gesundheitsministerin Judith Gerlach, MdL, übergibt PflegeÜbungsWohnmobil am Standort Bad Königshofen
  • PÜWomo ist ein weiteres Modellprojekt des Caritasverbandes für den Landkreis Rhön-Grabfeld
  • Sicherer und entspannter Camping-Genuss für Pflegebedürftige und Angehörige im Bäderland Bayerische Rhön

Bad Königshofen (hf). Einen „Schutzengel“ für das neue Pflege-Übungswohnmobil überreichte der Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes der Diözese Würzburg, Domkapitular Clemens Bieber, an Angelika Ochs, Geschäftsführerin des Kreiscaritasverbandes Rhön-Grabfeld. Sie hatte zuvor das neue Projekt, ein Pflegeübungs-Wohnmobil am Stellplatz der Frankentherme vorgestellt. Als besonderen Gast hieß sie Staatsministerin Julia Gerlach willkommen und dankte dem Ministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention für die finanzielle Unterstützung. Ein besonderer Dank galt dem Landtagsabgeordneten Steffen Vogel. „Er ist die treibende Kraft bei ganz vielen unserer Projekte.“

Anlässlich des 5. Geburtstages des PÜZ veranstaltete der Caritasverband Rhön-Grabfeld einen Tag der offenen Tür. Zahlreiche Besucher konnte das PÜZ Team durch die Räumlichkeiten führen.

Pflege findet in der Regel zu Hause statt. Das zeigen die Zahlen des statistischen Bundesamtes. Über 80% betreuen pflegebedürftige Angehörige zu Hause. Doch dafür muss die Wohnung geeignet sein und man braucht eine Menge an Pflegeutensilien.

Der Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld lädt alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas, wie auch Gäste und Interessierte herzlich ein zum Dankgottesdienst

am Sonntag, den 30. Juni 2024 um 18:00 Uhr am Findelberg bei Saal a.d.Saale.

Der Caritasverband mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wünscht Ihnen ein gesegnetes Pfingstfest.

Bleiben Sie behütet!

 

Reiner Türk                       Angelika Ochs

Pfingsten2024

Nach einer Ausbildungszeit von 13 Monaten schloss Ulli Feder, Pflegedienstleitung der Sozialstation St. Kilian und Leiterin des Pflegeübungszentrums in Mellrichstadt, ihre Ausbildung zum Pflege- und Sozialcoach ab. Die werteorientierte Ausbildung war verbunden mit dem Erlernen verschiedener Methoden zur Unterstützung von Menschen, die für sich eine Veränderung erreichen möchten. 

­