logo caritas 737x90 dummy

Am Dienstag, 17.09.2019 besuchte die ehemalige Präsidentin des bayerischen Landtages, Frau Barbara Stamm das Pflegeübungszentrum Rhön-Grabfeld in Mellrichstadt, eine besondere Ehre und Freude für das Team.

Das „PÜZ“ hat Pilotcharakter für andere Landkreise und Kommunen.

Hier können Pflegebedürftige und deren Angehörige bis zu drei Wochen unter professioneller Anleitung Pflege üben und lernen.

Ziel ist es Angehörigen und Pflegebedürftige Ängste zu nehmen und Überforderung zu verhindern.

Besuch Barbara Stamm IBesuch Barbara Stamm IIDie bisherige Erfahrung hat gezeigt, dass wesentlich mehr Unterstützung durch die Pflegekassen z. Bsp. in Form von Schulung für Pflegebedürftige selbst notwendig ist. Bisher werden Schulungen nur für Angehörige von Pflegebedürftigen von den Kassen übernommen.

Im Gespräch mit Frau Stamm machten Frau Feder (Pflegedienstleitung), Frau Dietz (Fachbereich ambulante Altenhilfe) und Frau Ebert (Pflegedienstleitung Seniorentagespflege) deutlich, dass es hier dringend einer gesetzlichen Nachbesserung bzw. Erweiterung des Paragrafen 45 SGB XI bedürfe.  Das Fachgespräch mit Landtagsabgeordneten Steffen Vogel, Landrat Thomas Habermann, stellv. Landrat Peter Suckfüll, Vorsitzenden Reiner Türk, Geschäftsführerin Angelika Ochs sowie Medienvertretern, war von inhaltlicher Dichte und großer Fachlichkeit geprägt.

Mit Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs soll die Selbst- bzw. Eigenständigkeit des Pflegebedürftigen in den Mittelpunkt gestellt werden. Die Rahmenbedingungen lassen bisher nur begrenzte Möglichkeiten zu Umsetzen zu. Der Appell an die Politik, das Anliegen weiter zu verfolgen, damit die Leistungserbringer adäquat auf die einzelnen Situationen reagieren können, wurde erfolgreich weitergegeben.

Besuch Barbara Stamm IVGruppenbild Besuch Barbara StammFrau Stamm war angetan vom Konzept, aber mehr noch beeindruckt, dass die Fachfrauen vor Ort bereits nach den ersten Erfahrungen im PÜZ das Konzept angepasst bzw. stetig weiterentwickelt haben, damit auf alle Bedarfe des Pflegebedürftigen entsprechend reagiert werden kann.

Den Leitgedanken des PÜZ, Lebensfreude in der Pflege zu ermöglichen, bekam Frau Stamm in Form eines Andenkens mit auf den Weg nach Würzburg.

< Hier der Link zum Artikel der Mainpost >

PÜZ: Perspektive – Lebensfreude – Zuversicht

Aktuelles aus dem PÜZ

Pflegestützpunkt Bad Kissingen besucht PÜZ in Mellrichstadt

Fachkundig besetzt war eine kürzliche Besichtigungsrunde im Pflegeübungszentrum Mellrichstadt. Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Bad Kissingen mit Barbara Bössenrodt (Pflegeberaterin), Tanja Büchs (Pflegeberaterin) und Daniela Wehner (Koordinatorin Pflegestützpunkt) besuchten das PÜZ und ließen sich von Ulli Feder (Pflegedienstleitung Sozialstation St. Kilian und Pflegeübungszentrum) das Modellprojekt erläutern.

Frohe Pfingsten!

pfingsten2025

Pflegeübungszentrum Mellrichstadt stellt Angebote vor

Haßfurt, 22. Mai 2025 – Beim diesjährigen Treffen des Pflegenetzwerkes präsentierte sich das Pflegeübungszentrum Mellrichstadt mit seinen vielfältigen Angeboten und sorgte mit einer besonderen Neuerung für großes Interesse: dem neuen Pflegeübungswohnmobil.

Unterstützen Sie das Zukunftsmodell PÜZ:

Mit Ihrer Spende werden Sie Botschafter des PÜZ: Wir freuen uns über jeden Betrag.

  • Volks- und Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld eG, DE50790691650000804410
  • Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale, DE81793530900000001271

 

 

­